ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN
1) Geltungsbereich
1.1 Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachfolgend "AGB") der Adalicious GmbH (nachfolgend "Verkäufer") gelten für alle Verträge, die zwischen einem Verbraucher oder Unternehmer (nachfolgend "Kunde") und dem Verkäufer über sämtliche im Online-Shop des Verkäufers dargestellten Waren und/oder Dienstleistungen abgeschlossen werden. Entgegenstehende oder von diesen AGB abweichende Bedingungen des Kunden werden nicht anerkannt, es sei denn, es ist ausdrücklich etwas anderes vereinbart.
1.2 Beim Kauf von Gutscheinen gelten diese AGB entsprechend, sofern nicht ausdrücklich etwas anderes vereinbart wurde.
1.3 Bei Verträgen über die Lieferung von Gutscheinen gelten diese AGB ebenfalls entsprechend, sofern nicht ausdrücklich etwas anderes vereinbart wurde.
1.4 Verbraucher im Sinne dieser AGB ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbstständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können. Unternehmer im Sinne dieser AGB ist jede natürliche oder juristische Person oder rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbstständigen beruflichen Tätigkeit handelt.
1.5 Laut Produktbeschreibung des Verkäufers kann Vertragsgegenstand die einmalige Lieferung von Waren oder die regelmäßige Lieferung von Waren im Rahmen eines Abonnementvertrags sein. Im Falle eines Abonnementvertrags verpflichtet sich der Verkäufer, dem Kunden die vertraglich geschuldeten Waren für die Dauer der vereinbarten Vertragslaufzeit und zu den vertraglich vereinbarten Zeitintervallen zu liefern.
2) Vertragsschluss
2.1 Die im Online-Shop des Verkäufers enthaltenen Produktbeschreibungen stellen keine verbindlichen Angebote dar, sondern dienen zur Abgabe eines verbindlichen Angebots durch den Kunden.
2.2 Der Kunde kann das Angebot über das im Online-Shop des Verkäufers integrierte Online-Bestellformular abgeben. Nach Auswahl der gewünschten Waren und/oder Dienstleistungen und Durchlaufen des Bestellprozesses gibt der Kunde durch Klicken des den Bestellvorgang abschließenden Buttons ein rechtlich verbindliches Vertragsangebot ab. Alternativ kann das Angebot auch telefonisch oder per E-Mail abgegeben werden.
2.3 Der Verkäufer kann das Angebot des Kunden innerhalb von fünf Tagen annehmen:
durch Übersendung einer schriftlichen Auftragsbestätigung oder einer Auftragsbestätigung in Textform (Fax oder E-Mail), wobei der Zugang beim Kunden maßgeblich ist;
durch Lieferung der bestellten Ware, wobei der Zugang der Ware beim Kunden maßgeblich ist;
durch Aufforderung zur Zahlung nach Abgabe der Bestellung.
Sofern mehrere der genannten Alternativen vorliegen, kommt der Vertrag zu dem Zeitpunkt zustande, zu dem eine der genannten Alternativen zuerst eintritt. Wird das Angebot des Kunden nicht innerhalb der genannten Frist angenommen, gilt dies als Ablehnung des Angebots.
2.4 Bei Auswahl einer von PayPal angebotenen Zahlungsmethode erfolgt die Zahlungsabwicklung über PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A., Boulevard Royal 22-24, L-2449 Luxemburg, nach Maßgabe der PayPal-Nutzungsbedingungen. Erfolgt die Zahlung über eine PayPal-Zahlungsmethode, erklärt der Verkäufer bereits jetzt die Annahme des Angebots, sobald der Kunde den Bestellvorgang mit Klick auf den entsprechenden Button abschließt.
2.5 Bei Bestellungen über das Online-Bestellformular speichert der Verkäufer den Vertragstext nach Vertragsschluss und sendet ihn dem Kunden in Textform zu. Darüber hinaus wird der Vertragstext nicht zugänglich gemacht. Verfügt der Kunde über ein Benutzerkonto, kann er die Bestelldaten über sein passwortgeschütztes Konto abrufen.
2.6 Vor verbindlicher Abgabe der Bestellung kann der Kunde Eingabefehler erkennen und korrigieren. Die Vergrößerungsfunktion des Browsers kann hierbei hilfreich sein.
2.7 Für den Vertragsschluss stehen ausschließlich Deutsch und Englisch als Vertragssprache zur Verfügung.
2.8 Die Bestellabwicklung erfolgt in der Regel per E-Mail und automatisierter Bestellverarbeitung. Der Kunde ist dafür verantwortlich, eine gültige E-Mail-Adresse anzugeben und sicherzustellen, dass E-Mails empfangen werden können, insbesondere durch entsprechende Einstellungen bei SPAM-Filtern.
3) Widerrufsrecht
3.1 Verbrauchern steht grundsätzlich ein Widerrufsrecht zu.
3.2 Nähere Informationen zum Widerrufsrecht finden sich in der Widerrufsbelehrung des Verkäufers.
4) Preise und Zahlungsbedingungen
4.1 Sofern nicht anders angegeben, verstehen sich die angegebenen Preise als Gesamtpreise einschließlich der gesetzlichen Umsatzsteuer. Gegebenenfalls zusätzlich anfallende Lieferkosten werden gesondert ausgewiesen.
4.2 Die Zahlung kann über die im Online-Shop angegebenen Zahlungsmethoden erfolgen.
4.3 Bei Auswahl der Zahlungsmethode Kreditkarte ist der Rechnungsbetrag sofort zur Zahlung fällig. Die Abwicklung erfolgt über Stripe Payments Europe Ltd., Dublin, Irland. Stripe behält sich eine Bonitätsprüfung vor und kann die Zahlungsmethode im Falle negativer Prüfung verweigern.
5) Liefer- und Versandbedingungen
5.1 Die Lieferung erfolgt an die vom Kunden angegebene Lieferanschrift, sofern nichts anderes vereinbart wurde.
5.2 Sollte die Lieferung aus Gründen, die der Kunde zu vertreten hat, nicht möglich sein, trägt der Kunde die Kosten für den erfolglosen Versand. Dies gilt nicht im Fall eines wirksamen Widerrufs oder wenn der Kunde unverschuldet an der Annahme verhindert war.
5.3 Eine Selbstabholung ist aus logistischen Gründen nicht möglich.
5.4 Gutscheine werden dem Kunden ausschließlich per E-Mail bereitgestellt.
6) Vertragslaufzeit und Kündigung bei Abonnementverträgen
6.1 Das Recht zur fristlosen Kündigung aus wichtigem Grund bleibt unberührt. Ein solcher liegt vor, wenn dem kündigenden Teil die Fortsetzung des Vertragsverhältnisses bis zum Ablauf der Kündigungsfrist nicht zugemutet werden kann.
6.2 Kündigungen haben schriftlich oder in Textform (z. B. per E-Mail) zu erfolgen.
7) Eigentumsvorbehalt
Bis zur vollständigen Bezahlung bleibt die gelieferte Ware Eigentum des Verkäufers.
8) Mängelhaftung (Gewährleistung)
8.1 Bei Mängeln gelten die gesetzlichen Vorschriften.
8.2 Der Kunde wird gebeten, offensichtliche Transportschäden sofort beim Zusteller zu reklamieren und den Verkäufer zu informieren. Unterbleibt dies, hat es keine Auswirkungen auf die gesetzlichen Mängelansprüche.
9) Haftung
9.1 Der Verkäufer haftet uneingeschränkt:
bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit,
bei Verletzung von Leben, Körper oder Gesundheit,
bei Übernahme einer Garantie,
nach dem Produkthaftungsgesetz.
9.2 Bei einfacher Fahrlässigkeit haftet der Verkäufer nur bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Kardinalpflichten), begrenzt auf den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden.
9.3 Im Übrigen ist die Haftung des Verkäufers ausgeschlossen.
9.4 Die vorgenannten Haftungsregelungen gelten auch zugunsten der gesetzlichen Vertreter und Erfüllungsgehilfen des Verkäufers.
10) Einlösung von Aktionsgutscheinen
10.1 Aktionsgutscheine (nicht käuflich erwerbbar, zeitlich befristet) können nur im Online-Shop und nur im angegebenen Zeitraum eingelöst werden.
10.2 Bestimmte Produkte können von der Gutscheinaktion ausgeschlossen sein.
10.3 Pro Bestellung ist nur ein Aktionsgutschein einlösbar.
10.4 Der Bestellwert muss mindestens dem Wert des Gutscheins entsprechen. Restguthaben wird nicht erstattet.
10.5 Reicht der Gutscheinwert nicht aus, kann der Kunde die Differenz mit einer anderen Zahlungsart begleichen.
10.6 Eine Barauszahlung oder Verzinsung des Gutscheinwerts erfolgt nicht.
10.7 Wird die Bestellung widerrufen, wird der Gutschein nicht erneut ausgegeben.
10.8 Der Aktionsgutschein ist übertragbar. Der Verkäufer kann mit befreiender Wirkung an den jeweiligen Inhaber leisten, sofern ihm keine fehlende Berechtigung bekannt ist oder grob fahrlässig unbekannt bleibt.
11) Einlösung von Geschenkgutscheinen
11.1 Im Online-Shop käuflich erworbene Geschenkgutscheine können ausschließlich dort eingelöst werden.
11.2 Geschenkgutscheine und Restguthaben können bis Ende des dritten Jahres nach Kauf eingelöst werden.
11.3 Eine nachträgliche Verrechnung mit bereits abgeschlossenen Bestellungen ist nicht möglich.
11.4 Pro Bestellung ist nur ein Geschenkgutschein einlösbar.
11.5 Der Kauf weiterer Gutscheine mit einem Geschenkgutschein ist nicht möglich.
11.6 Reicht der Gutscheinwert nicht aus, kann die Differenz mit einer anderen Zahlungsmethode beglichen werden.
11.7 Eine Barauszahlung oder Verzinsung des Gutscheinwerts erfolgt nicht.
11.8 Der Geschenkgutschein ist übertragbar. Der Verkäufer kann an den jeweiligen Inhaber leisten, sofern keine Anhaltspunkte für fehlende Berechtigung bestehen.
12) Anwendbares Recht
Es gilt das Recht der Republik Österreich unter Ausschluss des UN-Kaufrechts. Bei Verbrauchern gilt dies nur, soweit der gewährte Schutz nicht durch zwingende Vorschriften des Rechts des Wohnsitzstaates eingeschränkt wird.
13) Gerichtsstand
Ist der Kunde Unternehmer oder juristische Person des öffentlichen Rechts mit Sitz in Österreich, ist der Geschäftssitz des Verkäufers ausschließlicher Gerichtsstand. Gleiches gilt für Kunden mit Sitz außerhalb Österreichs, sofern der Vertrag dem beruflichen oder gewerblichen Zweck zugeordnet werden kann. Der Verkäufer ist jedoch berechtigt, das zuständige Gericht am Sitz des Kunden anzurufen.
14) Alternative Streitbeilegung
14.1 Die EU-Kommission stellt unter https://ec.europa.eu/consumers/odr eine Plattform zur Online-Streitbeilegung bereit.
14.2 Der Verkäufer ist weder verpflichtet noch bereit, an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.